Menu

12.-14. August 2022

bei Hannover

Tickets

BESTELLBESTÄTIGUNG

Wir senden Dir nach Deiner Bestellung eine Bestätigung per Mail zu. Dies kann etwas dauern. Falls Du keine Bestätigung erhältst, schaue einmal in Deinem Spam-Ordner nach. Sollte keine Bestätigung eingegangen sein, wende Dich bitte an tickets@fuchsbau-festival.de.

PROBLEME 

Falls Probleme beim Ticketkauf auftreten, kontaktiere uns bitte direkt über tickets@fuchsbau-festival.de 

ÜBERTRAGUNG 

Die Festivaltickets sind personalisiert und können nur über tickets@fuchsbau-festival.de übertragen werden. Wenn Du also Dein Ticket an jemand anderen abgeben willst, dann melde Dich über die genannte E-Mail-Adresse mit deinen Daten und den Daten der Person, an die du das Ticket überschreiben lassen willst. 

BEWERBEN  ALS KÜNSTLER*IN 

Das Fuchsbau Festival ist eine Zelebration von Gemeinschaft, von Gedanken und Ästhetik. Das Programm und die Produktion wird von euch mitgestaltet. Über 200 Künstler*innen und Architekturkollektive aus aller Welt und über 300 Helfer*innen füllen das Projekt mit Leben. Wir freuen uns daher auf eure Bewerbungen. 

Hier findest du den Open Call für das Programm. 

BEWERBEN ALS VOLUNTEER 

Das Fuchsbau Festival ist eine Zelebration von Gemeinschaft, von Gedanken und Ästhetik. Das Programm und die Produktion wird von Dir und Euch mitgestaltet. Über 200 Künstler*innen und Architekturkollektive aus aller Welt und über 300 Helfer*innen füllen das Projekt mit Leben. Wir freuen uns daher auf Deine Bewerbung. Für das Volunteer-Programm kannst du dich hier bewerben.

ENGAGEMENT IM VEREIN

Du interessierst Dich für gesellschaftliche Fragestellungen und hast Lust, diese in verschiedenen Veranstaltungsformaten zur Diskussion zu stellen? Du hast pro Woche ein paar Stunden Zeit für eine Arbeit im größtenteils ehrenamtlichen Team? Dann melde Dich gerne bei uns unter info@fuchsbau-festival.de

ALLGEMEINE SPIELREGELN

Wir dulden keinen Rassismus, Sexismus oder Homophobie. Falls Dir etwas negativ auffällt, sprich bitte jeder Zeit unser Personal oder den Sicherheitsdienst an.

Tiere gehören nicht auf ein Festival und sind bei uns nicht erwünscht. Bring Deine vierbeinigen Freund*innen lieber bei netten Leuten unter und erspar ihnen den Stress.

Der Konsum und Verkauf illegaler Drogen ist nicht erlaubt. Stelle Dich darauf ein, dass die Polizei Kontrollen durchführen wird.

 

CORONA

Für das Fuchsbau Festival gilt 2G. Dementsprechend muss ein Impf- oder Genesenennachweis am Eingang gezeigt werden*. Die Kontaktdaten werden über die Corona-Warn-App oder alternativ handschriftlich erfasst. Während der Veranstaltung gilt (außer im Eintritts- und Sanitärbereich) keine Maskenpflicht. Wir möchten Dich jedoch bitten, auf die Abstands- und Hygieneregeln zu achten.

 *Ausgenommen sind: Kinder, Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres und Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie sich aufgrund medizinischer Kontraindikation oder der Teilnahme an einer klinischen Studie nicht impfen lassen dürfen. Personen mit medizinischer Kontraindikation und Personen in klinischen Studien, die sich nicht impfen lassen dürfen, müssen allerdings den Nachweis eines negativen PoC-Antigen-Tests (nicht älter als 24 Stunden) oder einer negativen PCR-Testung (nicht älter als 48 Stunden) erbringen. Eine Selbsttestung ist nicht ausreichend.

 

AWARENESS

Es ist uns wichtig, dass Du und Ihr Euch alle auf dem Fuchsbau Festival wohlfühlt. Sei aufmerksam und achtet auf Dich und Dein Umfeld. Respektiere die Grenzen des*der anderen. Sexuelle Übergriffe, rassistische, homophobe und sexistische Einstellungen werden auf unseren Veranstaltungen nicht geduldet. Ab wann es sich um eine grenzüberschreitende Situation handelt, entscheiden dabei ausschließlich die betroffenen Personen selbst. Wir wollen alle gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Wenn Du etwas siehst, das Dir komisch vorkommt, geh hin, misch Dich ein und versuche zu helfen und/oder informiere uns. Unser Awareness-Team unterstützt Dich dabei, ist auf dem Gelände vor Ort und schaut wie es Dir und Euch geht. Du erkennst das Awarenessteam an den regenbogenfarbenen Armbinden. Auch an den Bars und bei unserem Team kannst Du nachfragen.

 

JUGENDSCHUTZ

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren haben nur Zutritt zur Veranstaltung in Begleitung einer personensorgeberechtigten Person oder einer erziehungsbeauftragten Person. Es ist unbedingt ein ausgefüllter Erziehungsauftrag mit sich zu führen und am Eingang vorzuzeigen. Dies gilt auch für minderjährige Campingticket-Besitzer*innen.

Kinder unter 16 Jahren können das Festival nur mit ihren Eltern besuchen. Eine Erziehungsbeauftragung ist nicht möglich.

Minderjährige, die in Begleitung ihrer Eltern sind, benötigen keinerlei Formulare.

Eine erziehungsbeauftragte Person kann nur eine minderjährige Person auf dem Festival begleiten.

Wie auch in den vergangenen Jahren sind wir auf dem Zytanien-Gelände in der Nähe von Lehrte zu Gast. 

Festival-Adresse:
Ziegeleistraße 41
31275 Lehrte / Immensen
GPS: 52.37920 / 10.06202

Rechtzeitig vor dem Festival werden wir an dieser Stelle einen detaillierten Geländeplan veröffentlichen, auf dem alle wichtigen Informationen eingezeichnet sind. 

Wann immer möglich, reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Das ist kostengünstig, schont die Umwelt und ist stressfreier. Wir bieten einen kostenlosen Shuttlebus vom Bahnhof in Lehrte an sowie (voraussichtlich) Busreisen aus verschiedenen Städten, um eine möglichst nachhaltige und günstige Anreise zu gewährleisten. Wenn Du planst mit dem Auto anzureisen, bilde bitte Fahrgemeinschaften. Wir erheben eine Parkgebühr, um das Fahrzeugaufkommen möglichst gering zu halten und finanzieren mit den Einnahmen Maßnahmen für die Nachhaltigkeit & den Umweltschutz.

Weitere Informationen folgen an dieser Stelle im Laufe der nächsten Monate.

Campingplatz
Das Campen ist ausschließlich mit einem gültigen Festivalticket inkl. Camping möglich.

Der Campingplatz ist nur zu Fuß zugänglich. Parken- und campen sind voneinander getrennt. Falls Du bei Deinem Fahrzeug campen möchtest, benötigst Du ein WoMo-Ticket. Achtung: Die Anzahl der WoMo-Tickets ist begrenzt. Falls Du kein Ticket im Vorhinein ergattern konntest, besteht keine Möglichkeit den Campingplatz mit dem Auto zu befahren.

Auf das Campinggelände kannst Du Deine eigenen Getränke und Speisen mitnehmen.

Campinggaskocher sind prinzipiell erlaubt, Grills jedoch aus Brandschutzgründen nicht. Offenes Feuer und Fackeln, sowie Generatoren sind nicht gestattet.

Bitte achte darauf, dass der Campingplatz sauber bleibt. Wir erheben zwar einen Müllpfand, es wäre aber schön, wenn wir nicht wochenlang die Zigarettenstummel aus dem Gras pulen müssen. Falls du Mülltüten benötigst, halten wir jeder Zeit welche für dich am Infostand bereit.

Wo-Mo Platz
Der WoMo-Platz ist nur mit einem gültigen WoMo-Ticket befahrbar. Pro Fahrzeug wird ein WoMo-Ticket benötigt und jede*r Insass*in muss zusätzlich ein Festivalticket inkl. Camping besitzen. Pro Wohnmobil ist nur ein Vorzelt erlaubt. Es gelten dieselben Regeln wie auf dem Campingplatz.

Müllpfand
Beim Bändchentausch bekommst Du eine Müllpfandmarke (Der Müllpfand ist bereits im Ticketpreis enthalten). Gibst Du einen vollen Müllsack in Kombination mit der Müllpfandmarke am Sonntag ab 09 Uhr ab, bekommst Du den Müllpfand in voller Höhe erstattet. Heile Schlafsäcke, Zelte und nicht verderbliche Essensvorräte können an der Kasse abgegeben werden. Wir spenden diese an Geflüchtete und die Tafel Lehrte.

Allgemein
Unser Ziel ist es, dass es all unseren Gästen gut geht und niemand durch die Art und Weise, wie das Gelände gestaltet ist, daran gehindert wird, das Festival zu besuchen bzw. einzelne Orte nicht zu erreichen. Bitte melde Dich unter info@fuchsbau-festival.de vor, während und nach dem Festival, wenn Du Anmerkungen/ Hinweise/ Erfahrungsberichte hast, die uns bei der Weiterentwicklung des inklusiven Festivals unterstützen können.

Tickets
Wenn Du eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen willst, dann musst Du lediglich an der Kasse Deinen Behindertenausweises (mit der B – Kennzeichnung) vorzeigen und Deine Begleitperson erhält den Eintritt umsonst. Somit benötigst Du nur ein reguläres Ticket, das direkt über unseren Onlineshop bestellt werden kann.

Anreise
Bahn: Auf der Strecke Hannover – Lehrte fahren unterschiedliche Zuganbieter (ENO, Westfalen – Bahn, S – Bahn), welche alle laut eigener Aussage über barrierefreie Ein- und Ausstiege und barrierefreie Toiletten verfügen sowie einen Ein- und Ausstiegsservice anbieten, für den Du Dich am besten im Vorhinein anmeldest. Für genauere Infos schreib uns gern. Der Lehrter Bahnhof ist barrierefrei und laut wheelmap.org voll rollstuhlgerecht und hat einen stufenlosen Zugang zu allen Räumen. Klos gibt es leider überhaupt nicht.

Shuttlebus & Taxis vom Bf zum Festivalgelände: Die Busse haben Rampen und Rollstuhlplätze. Es gibt verschiedene Taxi-Anbieter in der Region, von denen einige auch Rollstuhlfahrten anbieten, z.B. die Taxizentrale Lehrte.

Fernbus: Die Busse sind leider nur über 2-3 Stufen betretbar. Einen klappbaren Rollstuhl bzw. andere vergleichbar große orthopädische Hilfsmittel können aber als Gepäckstück mit vorheriger rechtzeitiger Anmeldung im Gepäckfach untergebracht werden. Des Weiteren kann ein Blindenhund kostenfrei mitreisen, wenn dieser im Vorhinein angemeldet und ihr eine Bestätigung erhalten habt. Also schreib uns einfach an oben genannte Adresse!

Auto & Parken: Wenn Du kurze Wege zwischen Park- & Zeltplatz brauchst, ist eine vorherige Anmeldung Gold wert, weil wir dann ganz einfach einen Platz freihalten können. Wenn Du Dein Auto zum Schlafen bzw. neben dem Zelt benötigst, geht dies ausschließlich mit einem Wo(hn)Mo(bil) Ticket! Du bist damit viel dichter am Geschehen und kannst uns auch hier Bescheid geben, sodass wir individuell Plätze freihalten, sofern dies gebraucht wird.

Strom
Zum Laden von E-Rollis in Schlafplatz-Nähe würden wir versuchen, Dir einen entsprechenden Anschluss zur Verfügung zu stellen. Bitte vorher anmelden, damit wir das beim Aufbau schon beachten können.

Zeltplatz & Festivalfläche
Beim Zeltplatz handelt es sich um einen Acker, welcher stark durchfurcht ist und erst im Laufe des Festivals etwas platter getreten bzw. gelegen wird. Zum Festivalgelände kann man aber auch den etwas weiteren Weg über die asphaltierte Straße nutzen. Auf dem Festivalgelände gibt es einen Mix aus Asphalt und Wiese, welche auch bei regnerischem Wetter keine größere Barriere darstellen sollten. Auch die Indoor-Bereiche (Kunst/ Diskussionsbühne) sind barrierefrei.

  • Programm
  • Tickets
  • FAQ
  • Volunteers
  • Jobs
  • Verein
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
Fuchsbau Festival 2022

12.-14. August 2022
Lehrte bei Hannover

  • Programm
  • Tickets
  • FAQ
  • Volunteers
  • Jobs
  • Verein
  • Englisch
  • Deutsch