Menu

12.-14. August 2022

bei Hannover

Tickets

Diskriminierung
Wir dulden keinen Rassismus, Sexismus, Homophobie sowie jegliche Formen von diskriminierendem Verhalten. Falls dir etwas auffällt, kannst du dich jederzeit an Mitwirkende des Festivals, das Awarenessteam oder den Sicherheitsdienst wenden.

Betäubungsmittel
Der Konsum und Verkauf illegaler Drogen ist nicht erlaubt. Stelle dich darauf ein, dass die Polizei bei der An- und Abreise Kontrollen durchführen wird.

 

Wann immer möglich, reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Das ist kostengünstig, schont die Umwelt und ist stressfreier. Wir bieten einen kostenlosen Shuttlebus vom Bahnhof in Lehrte an. Wenn du planst mit dem Auto anzureisen, bilde bitte Fahrgemeinschaften. Wir erheben eine Parkgebühr von 10,00€

Mit dem Auto
Wie auch in den vergangenen Jahren sind wir auf dem Zytanien-Gelände in der Nähe von Lehrte zu Gast. 

Festival-Adresse:
Ziegeleistraße 41
31275 Lehrte / Immensen
GPS: 52.37920 / 10.06202

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Hauptbahnhof Hannover einfach in die Bahn hüpfen und am Bahnhof in Lehrte aussteigen. Unser Shuttlebus bringt dich bequem von dort zum Festivalgelände und wieder zurück.

Ab Hannover:

  • S3 Richtung Hildesheim
  • S7 Richtung Celle
  • ENO Richtung Wolfsburg
  • WFB Richtung: Braunschweig

Es ist uns wichtig, dass ihr euch alle auf dem Fuchsbau Festival wohlfühlt. Seid aufmerksam und achtet auf euch und euer Umfeld. Respektiert die Grenzen des*der anderen. Sexualisierte, rassistische, homophobe, transphobe oder anderweitig menschenverachtende Übergriffe werden auf dem Festival nicht geduldet.

Ab wann es sich um eine grenzüberschreitende Situation handelt, entscheiden dabei ausschließlich die betroffenen Personen selbst. Wir wollen alle gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Wenn ihr etwas seht, das euch komisch vorkommt, geht hin, mischt euch ein und versucht zu helfen und/oder informiert uns. Wenn es euch selbst nicht gut geht, versucht euch Hilfe zu suchen und sprecht bei Bedarf das Awareness-Team an. Ihr seid nicht allein! Unser Awareness-Team unterstützt euch, ist auf dem Gelände und im Ruhezelt absprechbar und schaut wie es euch geht. Ihr erkennt das Awarenessteam an den neonfarbenen Armbinden. Auch an den Bars und bei unserem Team könnt ihr nachfragen.

Das Awareness-Team ist erreichbar unter +49 157 53473899.

Der Shuttlebus pendelt zwischen dem Bahnhof Lehrte und dem Festivalgelände. Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten. Bitte verlass dich nicht darauf im jeweils ersten oder letzten Bus unterzukommen. Plane lieber etwas mehr Zeit ein und mach dich rechtzeitig auf den Weg.

Fahrtzeiten

  • Freitag, 12.08.2022: 13:00 – 23.00 Uhr 
  • Samstag, 13.08.2022: 03.00 – 06.00 Uhr, 12.00 – 23.00 Uhr
  • Sonntag, 14.08.2022: 03.00 – 06.00 Uhr, 11.00 – 20.00 Uhr

Unser Ziel ist es, dass es all unseren Gäst*innen gut geht und niemand durch umweltbezogene Behinderungen daran gehindert wird das Festival zu besuchen bzw. einzelne Orte nicht zu erreichen. Bitte meldet euch unter info@fuchsbau-festival.de vor, während und nach dem Festival, wenn ihr Anmerkungen/ Hinweise/ Erfahrungsberichte habt, die uns bei der Weiterentwicklung des inklusiven Festivals unterstützen können.

Tickets
Wenn ihr aufgrund einer Behinderung eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen wollt, dann müsst ihr lediglich an der Kasse euren Ausweis (mit der B-Kennzeichnung) vorzeigen und eure Begleitperson erhält den Eintritt umsonst. Somit benötigt ihr nur ein reguläres Ticket, das direkt über unseren Onlineshop bestellt werden kann.

 

An- und Abreise
Bahn: Auf der Strecke Hannover – Lehrte fahren unterschiedliche Zuganbieter (ENO, Westfalen-Bahn, S-Bahn), welche alle laut eigener Aussage über barrierefreie Ein- und Ausstiege und barrierefreie Toiletten verfügen sowie einen Ein- und Ausstiegsservice anbieten, für den ihr euch am Besten im Vorhinein anmeldet. Für genauere Infos schreibt uns gern. Der Lehrter Bahnhof ist barrierefrei und laut wheelmap.org voll rollstuhlgerecht und hat einen stufenlosen Zugang zu allen Räumen. Klos gibt es leider überhaupt nicht.

Shuttlebus & Taxis vom Bhf zum Festivalgelände: Die Busse haben Rampen und Rollstuhlplätze. Es gibt verschiedene Taxi-Anbieter in der Region, von denen einige auch Rollstuhlfahrten anbieten, z. B.die Taxizentrale Lehrte.

Auto & Parken
Wenn ihr kurze Wege zwischen Park- & Zeltplatz braucht, ist eine vorherige Anmeldung Gold wert, weil wir dann ganz einfach einen Platz freihalten können. Wenn ihr euer Auto zum Schlafen bzw. neben dem Zelt benötigt, geht dies ausschließlich mit einem Wo(hn)Mo(bil) Ticket! Ihr seid damit viel dichter am Geschehen und könnt uns auch hier Bescheid geben, sodass wir individuell Plätze freihalten, sofern dies gebraucht wird.

Strom
Zum Laden von E-Rollis in Schlafplatznähe würden wir versuchen euch einen entsprechenden Anschluss zur Verfügung zu stellen.

  • Das Campen ist ausschließlich mit einem gültigen Festivalticket inkl. Camping möglich.
  • Der Campingplatz ist nur zu Fuß zugänglich. Parken- und campen sind voneinander getrennt. Falls du bei deinem Fahrzeug campen möchtest, benötigst du ein WoMo-Ticket. Achtung: Die Anzahl der WoMo-Tickets ist begrenzt. Falls du kein Ticket im Vorfeld ergattern konntest, besteht keine Möglichkeit den Campingplatz mit dem Auto zu befahren.
  • Auf das Campinggelände kannst du deine eigenen Getränke und Speisen mitnehmen.
  • Campinggaskocher sind prinzipiell erlaubt, Grills jedoch aus Brandschutzgründen nicht. Offenes Feuer und Fackeln, sowie Generatoren, sind nicht gestattet.
  • Bitte achte darauf, dass der Campingplatz sauber bleibt. Wir erheben zwar einen Müllpfand, es wäre aber schön, wenn wir nicht wochenlang die Zigarettenstummel aus dem Gras pulen müssen. Falls du Mülltüten benötigst, halten wir jeder Zeit welche für dich am Infostand bereit. Bitte bringe Taschenaschenbecher selbst mit – wir haben eine geringe Anzahl gegen Spende erwerbbar am Infostand.

Wir setzen beim Thema Corona auf Eigenverantwortung. Wir werden keine Impf- oder Genesenen-Nachweise kontrollieren, auch negative Tests müsst ihr nicht vorzeigen. Wir bitten Euch jedoch darum, euch freiwillig vor der Anreise auf das Festival zu testen und bleibt bei Erkältungssymptomen bitte zuhause. Auch eine Maskenpflicht wird es auf dem Festival nicht geben. Wir möchten aber darauf hinweisen, dass wir einige Indoorspaces bespielen – bringt also gerne eure Maske mit, falls ihr euch damit wohler fühlt. Solltet ihr euch während des Festivals unwohl fühlen oder Corona-Symptome zeigen, meldet euch bitte am Infostand oder beim Sanitätsdienst – wir halten für den Fall der Fälle FFP2-Masken und ein gewisses Kontingent an Selbsttest bereit. 

Auf dem Festivalgelände gibt es Ökotoiletten, wobei diese nur über 2 Stufen zu erreichen sind. Rollstuhlfahrer*innen können das barrierefreie Dixie nutzen, welches wir mit einem Zahlenschloss verschließen werden. Den Code erhaltet ihr vor Ort am Info-Stand. Die Duschen sind leider nur über zwei Stufen zu erreichen.

Tiere gehören nicht auf ein Festival und sind bei uns nicht erwünscht. Bringt eure vierbeinigen Freunde lieber bei netten Leuten unter und erspart ihnen den Stress.

Blindenhunde sind auf dem Fuchsbau Festival erlaubt und damit auch die einzige Ausnahme, die das Mitbringen eines Tieres rechtfertigt.

Wenn ihr etwas verloren habt, meldet euch bitte am Infostand. Dort wird man euch weiterhelfen. Ansonsten geben wir alle Fundsachen eine Woche nach der Veranstaltung im Fundbüro der Stadt Lehrte ab. Da die Sortierung der Fundsachen eine gewisse Zeit dauern wird, bitten wir Euch, von zwischenzeitlichen telefonischen Anfragen abzusehen.

Getränke zum Eigenbedarf sind auf dem Campingplatz natürlich erlaubt und kein Problem. Bitte nimm sie jedoch nicht mit auf das Festivalgelände. Der Campingplatz ist so nah, dass dies kein Problem darstellen sollte. Als kleines und gemeinnütziges Festival sind die Gastronomie-Einnahmen eine wichtige Stütze unserer Finanzierung. Wir gestatten die Mitnahme von Wasser oder leeren Plastikflaschen auf das Festivalgelände. Auf dem Gelände steht dir eine Wasserentnahmestelle am Infostand zur Verfügung. Da wir fast jeden Liter Wasser zum Gelände transportieren müssen, habt daher bitte Verständnis, wenn es im ein oder anderen Moment Engpässe gibt.

An der Kasse bekommst du zu deinem Camping-Bändchen eine Müllpfandmarke (der Müllpfand ist bereits im Ticketpreis enthalten). Gibst du einen vollen Müllsack in Kombination mit der Müllpfandmarke am Sonntag ab 10 Uhr ab, bekommst du den Müllpfand in Höhe von 5€ zurück. Heile Schlafsäcke, Zelte und nicht verderbliche Essensvorräte können an der Kasse abgegeben werden. Wir spenden diese an die Tafel Lehrte. 

Damit sich am Ende auch die Umwelt über unser Festival freut, müssen wir Müll trennen. Das Prinzip kennt ihr sicherlich aus euren eigenen vier Wänden. Auf dem Campingplatz bitten wir euch, wie folgt zu trennen:

Restmüll
Alles, was Essensreste an sich kleben hat (außer Tuben und Konserven), Essensreste selbst, abgekühlte Grillkohle und derlei gehören in den Restmüll. Auch Zigarettenkippen bitte hier entsorgen.

Sauberes Papier
Wenn Essensreste an euren Papiertellern kleben, dann bitte in den Restmüll. Wer aber fröhlich Zeitung gelesen hat, darf dieses saubere Papier im Papiercontainer entsorgen.

Pfand & Altglas
Sammelt zudem gerne Pfanddosen und Pfand-PET, sowie Glaspfand. Falls ihr nicht selber schleppen wollt, könnt ihr uns alles hier lassen. Am Ende des Festivals wird der Pfand ordnungsgemäß entsorgt. Auch Einwegglas könnt ihr am Sonntag bei unseren Unterstützer*innen an der Müllabgabestelle abgeben.

Abgabe
Um euren Müllpfand wieder zurückzubekommen, ist unser Wertstoffhof am Sonntag, 14.08 von 10 bis 20 Uhr für euch geöffnet.

Campingplatz
Der Campingplatz öffnet am Freitag um 14 Uhr seine Tore und schließt am Sonntag um 20 Uhr.

Gelände

  • Freitag: 16.00 Uhr bis 06.00 Uhr
  • Samstag: 11.30 Uhr bis 06.00 Uhr
  • Sonntag: 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Für einen gemeinsamen Kaffee öffnet das Gelände für alle Campingbesucher*innen jeden Morgen bereits um 10 Uhr.

BEWERBEN  ALS KÜNSTLER*IN 

Das Fuchsbau Festival ist eine Zelebration von Gemeinschaft, von Gedanken und Ästhetik. Das Programm und die Produktion wird von euch mitgestaltet. Über 200 Künstler*innen und Architekturkollektive aus aller Welt und über 300 Helfer*innen füllen das Projekt mit Leben. Wir freuen uns daher auf eure Bewerbungen. 

Hier findest du den Open Call für das Programm. 

BEWERBEN ALS VOLUNTEER 

Das Fuchsbau Festival ist eine Zelebration von Gemeinschaft, von Gedanken und Ästhetik. Das Programm und die Produktion wird von Dir und Euch mitgestaltet. Über 200 Künstler*innen und Architekturkollektive aus aller Welt und über 300 Helfer*innen füllen das Projekt mit Leben. Wir freuen uns daher auf Deine Bewerbung. Für das Volunteer-Programm kannst du dich hier bewerben.

ENGAGEMENT IM VEREIN

Du interessierst Dich für gesellschaftliche Fragestellungen und hast Lust, diese in verschiedenen Veranstaltungsformaten zur Diskussion zu stellen? Du hast pro Woche ein paar Stunden Zeit für eine Arbeit im größtenteils ehrenamtlichen Team? Dann melde Dich gerne bei uns unter info@fuchsbau-festival.de

BESTELLBESTÄTIGUNG

Wir senden Dir nach Deiner Bestellung eine Bestätigung per Mail zu. Dies kann etwas dauern. Falls Du keine Bestätigung erhältst, schaue einmal in Deinem Spam-Ordner nach. Sollte keine Bestätigung eingegangen sein, wende Dich bitte an unseren Ticketdiensleister unter tickets@hoemepage.com.

PROBLEME 

Falls Probleme beim Ticketkauf auftreten, kontaktiere bitte unseren Ticketdiensleister Höme über tickets@hoemepage.com.

ÜBERTRAGUNG 

Eure Tickets werden nach dem Bestellabschluss von euch personalisiert, können aber an eine beliebige Person übertragen werden. Nutzt dafür einfach den Link zum Ticket oder zur Bestellübersicht, die euch nach Bestellabschluss per Mail zugeschickt wurde.
Der Link kann weitergeleitet werden, sodass die Person die euer Ticket übernimmt den Prozess des Personalisierens und Downloaden des Tickets selber übernehmen kann.
Sollte ihr die Mail nicht mehr wiederfinden, meldet euch bei unserem Ticketdienstleister Höme unter tickets@hoemepage.com

Der WoMo-Platz ist nur mit einem gültigen WoMo-Ticket befahrbar. Pro Fahrzeug wird ein WoMo-Ticket benötigt und jede*r Insasse*in muss zusätzlich ein Festivalticket inkl. Camping besitzen. Es gelten dieselben Regeln wie auf dem Campingplatz.

Beim Zeltplatz handelt es sich um einen Acker, welcher stark durchfurcht ist und erst im Laufe des Festivals etwas platter getreten bzw. gelegen wird. Auf dem Festivalgelände gibt’s einen Mix aus Asphalt und Wiese, welche auch bei regnerischem Wetter keine größere Barriere darstellen sollten. Auch die Indoor Bereiche (Kunst/Diskussionsbühne) sind barrierefrei.

Hinweis Luftberg vor der Mainstage: betretet den Luftberg vor der Mainstage bitte nur ohne Schuhe und bitte ohne heiße oder spitze Gegenstände (Zigaretten, offene Schlüsselbänder etc.)!

  • Programm
  • Kontent
  • Verein
  • Volunteers
  • Jobs
  • FAQ
  • AGBs
  • Impressum
  • Datenschutz
Fuchsbau Festival 2022

12.-14. August 2022
Lehrte bei Hannover

  • Programm
  • Kontent
  • Verein
  • Volunteers
  • Jobs
  • FAQ
  • Deutsch
  • Englisch